Gremien
Die künstlerische Bewertung wird von der Jury vorgenommen, der bis zu sechs Mitglieder angehören können, die auf Vorschlag des Bundes, des Landes Berlin und von der Kuratorin/dem Kurator vorgeschlagen werden und vom Gemeinsamen Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds für jeweils zwei oder drei Jahre bestimmt werden.
Der/die Kurator/in für den Hauptstadtkulturfonds und die Geschäftsstelle bereiten die Entscheidungen des Gemeinsamen Ausschusses vor. Er/sie leitet die Sitzungen der Jury mit Stimmrecht, unterbreitet dem Gemeinsamen Ausschuss die Empfehlungen der Jury und trägt ggf. eigene vor.
Über die Vergabe der Mittel entscheidet der Gemeinsame Ausschuss, dem jeweils zwei Vertreter des Bundes und des Senats von Berlin angehören.
Jury
Der Bund und Berlin haben sich auf Vorschlag des Kurators auf die Berufung der Jury für den Hauptstadtkulturfonds für die Förderjahre 2019/2020 verständigt:
Dr. Tatiana Bazzichelli
Informations- und Medienwissenschaftlerin, Autorin, künstlerische Leiterin "Disruption Network Lab"
Thomas Böhm
Autor, Literaturvermittler und Moderator
Barbara Burckhardt
Theaterwissenschaftlerin, Journalistin und Redakteurin bei Theater heute
Lisa Marei Schmidt
Kuratorin, Direktorin "Brücke Museum"
Dr. Franz Anton Cramer
Tanzwissenschaftlerin und Autor
Michael Rosen
Musikmanager und Kurator
Kurator
Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds hat Prof. Gereon Sievernich für die Zeit vom 1. April 2018 bis 31. März 2020 zum Kurator des Hauptstadtkulturfonds berufen.
Gemeinsamer Ausschuss
Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Dr. Klaus Lederer (Vorsitz)
Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa
Staatsministerin Prof. Monika Grütters
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Christian Gaebler
Staatssekretär und Chef der Senatskanzlei
Ministerialdirigent Dr. Günter Winands
Abteilungsleiter bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien