
Lesbian Legacies
Lesbian Legacies hebt als dreiteilige Ausstellungsreihe bisher übersehenes hervor und würdigt lesbische Künstler:innen als Avantgarde.
Ab 01.05.2025 - Scherben
Zuwendungsempfänger:in:
Wild Chihuahuas e.V.
Internet:
Webseite Wild Chihuahuas e.V.
Darstellende Kunst Aufführung
In Wild Chihuahuas at Home leben Tänzer:innen mit lebensgroßen Figuren in einem Wohnwagen. Was darin geschieht, entscheiden Zuschauer:innen.
Für Wild Chihuahuas at Home werden Performer:innen eine Woche lang gemeinsam mit lebensgroßen Figuren in einem mobilen Zimmer mit vielen Fenstern leben. Fußgänger:innen können, wie Voyeur:innen, in die „geschützte“ Privatsphäre des Zimmers hineinschauen und durch spielerische Elemente beeinflussen, was in dem Zimmer passiert. Das Projekt untersucht das Gefühl der Sicherheit und das Gefühl der Gefahr im eigenen zu Hause und wie diese Gefühle die eigene Körperwahrnehmung beeinflussen oder gar verändern. Die Ästhetik für Wild Chihuahuas at Home ist von Comics und Cartoons inspiriert, die sich mit einem naiven und handgemachten Stil auf verschiedene stilisierte Bewegungsdisziplinen wie physisches Theater, Tanztheater, Körperpuppenspiel und Maskenspiel beziehen. Wild Chihuahuas at Home ist für ein Publikum ab 6 Jahren geeignet. Tänzer*innen: Alessandra Lola Agostini, Christina Wüstenhagen Musik, Sounddesign: Jack Fletcher (Missing Reels) Figurenbau: Piet Koenekoop Maskendesign: Wintercroft Choreographie, Kostüm: Jara Serrano Dramaturgie, Spielgestaltung, Figuren: Pelle Ask Idee, Szenographie: Pelle Ask, Jara Serrano Produktion: Katja Zeidler Kreativer Support, Beratung: Grant Howitt, Chris Taylor, Jack Pullman Das Projekt wird gefördert vom Hauptstadtkulturfonds, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa-Berlin, Fond for lyd og bilde (NO), SPENN (NO) und Norsk kulturfond (NO).